Sie haben Sonderabfälle, die sicher entsorgt werden müssen? Sprechen sie uns an
Standorte Unternehmen
Mit einem Klick bestens im Bilde. Informieren Sie sich über unsere Unternehmensstandorte und die jeweiligen Angebote sowie Kontaktmöglichkeiten.
Standorte REMONDIS-Gruppe
Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 1.500 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten.
THERMISCHE ABFALLBEHANDLUNG
Nicht alle Abfälle können recycelt oder wiederverwendet werden. Für diese Stoffe ist die thermische Abfallbehandlung ein unverzichtbarer Bestandteil der Kreislaufwirtschaft. In den modernen Sonderabfallverbrennungsanlagen der REMONDIS-Gruppe werden gefährliche Reststoffe wie Säuren, Fluorkohlenwasserstoffe oder Destillationsrückstände sicher behandelt und aus dem Stoffkreislauf ausgeschleust. Einige Reststoffe lassen sich als Sekundärrohstoffe aufbereiten.
Sei es im Bereich der Automobilindustrie, der chemischen Industrie, in Laboren oder im Gewerbe – in vielen verschiedenen Branchen und Bereichen fallen gefährliche Abfälle an, die sich stofflich nicht recyceln lassen und sicher entsorgt werden müssen. Für nicht-recycelbare Stoffe bietet REMONDIS Italia das Verfahren der thermischen Behandlung von Schadstoffen an. Dabei können beispielsweise organische Verbindungen oder flüssige Abfälle wie Lösemittel verwertet werden. Mit unserem Netzwerk innerhalb der REMONDIS-Gruppe haben wir die Möglichkeit, diesen Service für alle Mengen an gefährlichen Stoffen und aus einer Hand anzubieten.
Sie haben Sonderabfälle, die sicher entsorgt werden müssen? Sprechen sie uns an
Vielfältiges Annahmespektrum
REMONDIS Italia behandelt und verwertet gefährliche Abfälle in jeder Form. Auch die Art der Verpackung spielt keine Rolle: IBC, Fässer oder AS-Behälter werden problemlos angenommen.
Analytik vor Ort
Alle angelieferten Abfälle werden unmittelbar in den standorteigenen Laboren analysiert. So lassen sie sich präzise in Qualitätsstufen einordnen und sicher behandeln.
Recycling vor Verwertung
Durch verschiedene Behandlungsmethoden können selbst gefährliche Abfälle noch bestmöglich verwertet und der größtmögliche Nutzen, wie zum Beispiel Energie, daraus gewonnen werden.
Full-Service für Abfallentsorgung
Von der Beratung über die Bereitstellung geeigneter Sammelbehälter bis hin zu Transport und Nachweisführung – wir bieten Ihnen einen kompletten Service für die Entsorgung gefährlicher Abfälle.
Verschiedene Aufgabemöglichkeiten
Ob direkte Einspritzung reaktiver Flüssigkeiten oder separate Entsorgung PCB-haltiger Öle: Mit moderner Ausstattung wie Fassaufzügen, Umpackstationen und Rotorscheren kann auf unterschiedlichste Anforderungen eingegangen werden.
Durch die thermische Abfallbehandlung werden Schadstoffe sicher beseitigt und gleichzeitig Energie sowie wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen. So entsteht ein nachhaltiger Mehrwert im Sinne der Kreislaufwirtschaft.
Ein zentrales Ziel der Sonderabfallbehandlung ist es, den enthaltenen Schadstoffen das Gefahrstoffpotenzial zu nehmen. REMONDIS Industrie Service betreibt hierfür europaweit zertifizierte Anlagen mit hochmodernen Technologien. Diese umfassen chemisch-physikalischen Verfahren und Spezialaufbereitungsanlagen. Für gefährliche Abfälle, die nicht stofflich genutzt werden können, stehen Verbrennungskapazitäten zur Verfügung. Um die Recyclingpotenziale im Sinne der Kreislaufwirtschaft bestmöglich auszuschöpfen, wird in Zusammenarbeit mit Forschung und Wirtschaft immer nach neuen Verwertungsmöglichkeiten gesucht. Mit unserem stetig wachsenden Leistungsangebot können wir Wertstoffe aus werthaltigen Strömen zurückgewinnen. Diese können als Sekundärbrennstoffe oder zur Herstellung neuer Produkte verwendet werden. Auch im Bereich der Sonderabfallverbrennung stehen Themen wie Energiegewinnung, Substituierung fossiler Brennstoffe und Ressourcenschutz an erster Stelle.
In Bramsche befindet sich die Hochtemperatur-Verbrennungsanlage (HTVA) von REMONDIS Industrie Service. Dort werden die gefährlichen Abfälle in flüssiger, pumpfähiger und gasförmiger Form bei über 1.100 Grad Celsius verbrannt. Auch Kleinmengen an festen Abfällen wie Phosphide, Carbide und andere reaktive Chemikalien können dort thermisch behandelt werden. Die Anlage arbeitet auf einem technologischen Niveau, das die vollständige Umwandlung gefährlicher Stoffe und damit eine umweltgerechte Entsorgung sicherstellt. Vorgeschriebene Emissionsgrenzwerte werden dabei strikt eingehalten und sogar noch unterschritten. Dadurch bieten wir die bestmögliche Verwertung im Rahmen der stofflichen bzw. thermischen Verwertung an. Damit sie erneut befüllt werden können, werden zudem die zugehörigen Behälter restentleert und in der werkseigenen Waschanlage gereinigt.
Bei der Verwertung von Sonderabfällen sprechen wir innerhalb der Kreislaufwirtschaft von thermischer Verwertung und nicht von Abfallverbrennung oder Sonderabfallverbrennung. Das ist darin begründet, dass diese Abfälle, auch wenn sie größtenteils nicht für das stoffliche Recycling in Frage kommen, trotzdem nicht wertlos sind. Durch die energetische Verwertung von Reststoffen ist es möglich, fossile Brennstoffe wie Öl, Erdgas und Kohle zu ersetzen und damit einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Zusätzlich entsteht bei der Rauchgasentschwefelung REA-Gips, welcher innerhalb der REMONDIS-Gruppe weiter zu hochwertigen Baustoffen aufbereitet wird. Durch die Verwendung dieser Baustoffe können Ressourcen geschont werden.